Narben sind oft schmerzhaft, besonders nach einer Operation. Viele Betroffene spüren auch ein ‘Ziehen’ und manchmal schmerzen die Narben bei Wärme oder Kälte.
Die Ursachen für Narbenschmerzen
- Operationen – beispielsweise Narben nach einer Bauchoperation, Hysterektomie, Hüftoperation oder einem Kaiserschnitt.
- Schwellungen und verstärkte Durchblutung bei problematischen roten und verdickten Narben.
- Einwirkung extremer Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte.
- Enge Kleidung, die an der Narbe reibt, sie reizt oder ihr schadet.
- Übermäßiges Training (zum Beispiel anaerobes Kraftsporttraining).
Es sind auch andere Ursachen für Narbenschmerzen möglich, die hier nicht erwähnt werden. Aber dies sind die bekanntesten Ursachen.
Narbenschmerzen: Behandlung
Die Behandlungsoptionen, die für die oben genannten Ursachen von Narbenschmerzen zur Verfügung stehen, sind im Nachfolgenden aufgeführt und nach Ursachen geordnet. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt!
- Die Behandlung von Narbenschmerzen nach einer Operation erfolgt immer in Absprache mit einem Arzt. Beispielsweise können Sie in eine Schmerzklinik oder zu einem Anästhesisten überwiesen werden, der sich auf Schmerztherapie spezialisiert hat.
- Die Schmerzen von problematischen Narben verschwinden, wenn die Narbe einen stabilen Zustand erreicht hat. Anhaltende Schmerzen weisen auf ein Problem hin. Möglicherweise wurde ein Nerv in der Haut in die Narbe eingeschlossen. In so einem Fall muss operiert werden. Fragen Sie einen Arzt, wenn der Schmerz anhält!
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen – gehen Sie nicht so oft in die Sonne, ins Solarium oder in die Sauna, und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen, wenn es kalt ist.
- Tragen Sie bequeme, lose sitzende Kleidung.
- Wenn die Schmerzen beim Training auftreten, sorgen Sie für ausreichende Ruhezeiten.
Ergänzende Behandlung bei Narbenschmerzen
Neben der medizinischen Versorgung können Sie auch zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die Schmerzen zu lindern, die durch (problematische) Narben verursacht werden:
- Massieren Sie die Narbe täglich.
- Üben Sie Druck auf die Narbe aus. Es gibt auch spezielle Kompressionsbekleidung. Diese wird oft nach Verbrennungen angewendet. Ihr Hausarzt kann Ihnen dazu weitere Informationen geben.
- Verwenden Sie eine Narbencreme wie ALHYDRAN:
ALHYDRAN führt der geschädigten Haut Feuchtigkeit zu – und schließt sie ein. Infolgedessen kann die Feuchtigkeit nicht sofort verdunsten (viele andere Feuchtigkeitscremes lassen eine solche Verdunstung zu). Das Gefühl des ‘Ziehens’ verschwindet und Ihre Narbe ‘entspannt’ sich, weil Ihre Haut geschmeidiger wird. Und Ihre Narbenschmerzen lassen nach oder verschwinden völlig.
Die Vorteile von ALHYDRAN sind wissenschaftlich nachgewiesen.